NACHHALTIGER BEWEHRUNGSSTAHL
mit klarem CO2-Fußabdruck
mit klarem CO2-Fußabdruck
STOOX PCF-Steel von SÜLZLE Stahlpartner ist mehr als nur ein Produkt – es ist ein TÜV-validiertes Versprechen für eine nachhaltigere Zukunft im Bauwesen.
Die objektive Bewertung der Umweltauswirkungen von Baustoffen und -produkten mittels Ökobilanzierung ist entscheidend für die Erreichung der CO2-Ziele im Bausektor im Rahmen des europäischen Green Deal. Ein großes Potenzial zur CO2-Reduktion eines Bauvorhabens liegt dabei in der Materialauswahl bei der Tragwerksplanung.
Bei STOOX PCF Steel lässt sich durch digitale Produktionstechnologien zur Chargenverfolgung und über die TÜV-validierte Berechnungsmethode ein präziser Nachweis über den PCF des Bewehrungsstahls ermitteln. Diese Kenntnis ermöglicht es, den spezifischen CO2-Fußabdruck des Bewehrungsstahls zur nachträglichen CO2-Bilanzierung von Bauvorhaben zu dokumentieren.
Nachhaltiger Bewehrungsstahl mit klarem CO2-Fußabdruck (PCF) ohne definierten Grenzwert in kg CO2e/to. Ermittlung des PCF gemittelt über Produktmix auf Basis der EPD der Lieferwerke (A1-A3) – Systemgrenze „Cradle to Exit Gate Lieferwerk“. Überwachung und Dokumentation fortlaufend im Produktionsprozess. Nachweis über Projekt-PCF zum Projektabschluss, ermittelt über TÜV-validierte Berechnungsmethode.
Nachhaltiger Bewehrungsstahl mit klarem CO2-Fußabdruck (PCF) ohne definierten Grenzwert in kg CO2e/to. Ermittlung des PCF gemittelt über Produktmix auf Basis der EPD der Lieferwerke (A1-A3) – Systemgrenze „Cradle to Exit Gate Lieferwerk“. Überwachung und Dokumentation fortlaufend im Produktionsprozess. Nachweis über Projekt-PCF zum Projektabschluss, ermittelt über TÜV-validierte Berechnungsmethode.
Nachhaltiger Bewehrungsstahl mit klarem CO2-Fußabdruck (PCF) ohne definierten Grenzwert in kg CO2e/to. Ermittlung des PCF gemittelt über Produktmix auf Basis der EPD der Lieferwerke (A1-A3) – Systemgrenze „Cradle to Exit Gate Lieferwerk“. Überwachung und Dokumentation fortlaufend im Produktionsprozess. Nachweis über Projekt-PCF zum Projektabschluss, ermittelt über TÜV-validierte Berechnungsmethode.
Es wurde nur Betonstahl verbaut, der im Durchschnitt einen geringeren Fußabdruck als
400 kg
CO₂e pro Tonne Stahl aufweist.
SÜLZLE Stahlpartner setzt neue Maßstäbe in der nachhaltigen Bauindustrie mit der Lieferung von CO2-reduziertem Bewehrungsstahl für das Großprojekt der HOCHBAHN U5 Projekt GmbH. Im Auftrag der ARGE U5, bestehend aus Ed. Züblin AG und Wayss & Freytag Ingenieurbau AG, liefert das Unternehmen Stahl mit einem CO2-Fußabdruck von weniger als 400 kg CO2e pro Tonne und hat damit das ursprüngliche Ziel von < 500 kg CO2e pro Tonne Stahl bereits ein Jahr früher als geplant deutlich unterschritten.
STOOX PCF Steel ermöglicht es Architekten, Investoren, Tragwerksplanern und Bauherren, bereits in der frühen Planungsphase zur CO₂-Reduktion von Bauprojekten beizutragen. Dank digitaler Chargenverfolgung in der Fertigung und über die TÜV-validierte Berechnungsmethode kann der Product Carbon Footprint des Bewehrungsstahls präzise nachgewiesen werden.
STOOX ermöglicht Bauherren, Architekten, Investoren, Planern, Bauunternehmen und Fertigteilwerken, Nachhaltigkeit effektiv in ihre Bauprojekte zu integrieren:
– Lösungsorientierte Beratung in früher Planungsphase
– Technischer Support in der Planungs- und Realisierungsphase
– Klar definierter CO₂-Fußabdruck über die Lieferkette hinweg
– TÜV-validierte Dokumentation des Prozesses
– Unter Berücksichtigung des LESS-Standards
– Auf Anfrage klare PCF-Grenzwerte möglich
Gerne beraten wir Sie persönlich zu Stoox by SÜLZLE oder senden Ihnen weitere Informationen zu. Nennen Sie uns hierzu einfach Ihre Telefonnummer und/oder Ihre E-Mail-Adresse – wir werden uns zeitnah bei Ihnen melden.