NACHHALTIGER BEWEHRUNGSSTAHL

mit klarem CO2-Fußabdruck

Grünes unendlichkeitszeichen

STOOX PCF-Steel von SÜLZLE Stahlpartner ist mehr als nur ein Produkt – es ist ein TÜV-validiertes Versprechen für eine nachhaltigere Zukunft im Bauwesen.
Die objektive Bewertung der Umweltauswirkungen von Baustoffen und -produkten mittels Ökobilanzierung ist entscheidend für die Erreichung der CO2-Ziele im Bausektor im Rahmen des europäischen Green Deal. Ein großes Potenzial zur CO2-Reduktion eines Bauvorhabens liegt dabei in der Materialauswahl bei der Tragwerksplanung.

CO2-Fußabdruck mit STOOX

Bei STOOX PCF Steel lässt sich durch digitale Produktionstechnologien zur Chargenverfolgung und über die TÜV-validierte Berechnungsmethode ein präziser Nachweis über den PCF des Bewehrungsstahls ermitteln. Diese Kenntnis ermöglicht es, den spezifischen CO2-Fußabdruck des Bewehrungsstahls zur nachträglichen CO2-Bilanzierung von Bauvorhaben zu dokumentieren.

Bauen Sie mit STOOX:
Messbar Nachhaltig TÜV-validiert

SÜLZLE Stahlpartner setzt auf einen echten CO2-Fußabdruck mit klaren Grenzwerten zur CO2-Reduktion. Durch den überwiegenden Einsatz von Bewehrungsstahl aus modernster Elektrostahlproduktion ist SÜLZLE Stahlpartner im Branchendurchschnitt nachhaltiger im Vergleich zu konventionellem Stahl aus der Hochofenproduktion (laut Ökobaudat). Zusätzlich kann der Fußabdruck durch ausgewählte Lieferanten aus dem bestehenden Partnernetz je nach Kundenanforderung angepasst werden. Auf Wunsch kann SÜLZLE Stahlpartner zudem auch den CO2-Fußabdruck des Materialtransports und der Weiterverarbeitung bei SÜLZLE Stahlpartner ausweisen. Einzigartig in der Branche ist, dass der gesamte Prozess zur Ermittlung des Product Carbon Footprint für STOOX PCF-Steel vom TÜV SÜD validiert wurde, was eine hohe Transparenz in Bezug auf die CO2-Bilanz des nachhaltigen Bewehrungsstahls gewährleistet.

Dank der präzisen PCF-Berechnung können maßgeschneiderte CO2-Güteklassen angeboten werden, die den unterschiedlichen Kundenanforderungen gerecht werden und sich durch variierende Fußabdrücke (CO2-Äquivalente pro Tonne Stahl) auszeichnen.

TÜV SÜD Siegel in blau;
STOOX Logo mit Grünem Hintergrund

STOOX PCF-Steel

Nachhaltiger Bewehrungsstahl mit klarem CO2-Fußabdruck (PCF) ohne definierten Grenzwert in kg CO2e/to. Ermittlung des PCF gemittelt über Produktmix auf Basis der EPD der Lieferwerke (A1-A3) – Systemgrenze „Cradle to Exit Gate Lieferwerk“. Überwachung und Dokumentation fortlaufend im Produktionsprozess. Nachweis über Projekt-PCF zum Projektabschluss, ermittelt über TÜV-validierte Berechnungsmethode.

STOOX Logo mit Grauem Hintergrund

STOOX PCF-Steel

Nachhaltiger Bewehrungsstahl mit klarem CO2-Fußabdruck (PCF) ohne definierten Grenzwert in kg CO2e/to. Ermittlung des PCF gemittelt über Produktmix auf Basis der EPD der Lieferwerke (A1-A3) – Systemgrenze „Cradle to Exit Gate Lieferwerk“. Überwachung und Dokumentation fortlaufend im Produktionsprozess. Nachweis über Projekt-PCF zum Projektabschluss, ermittelt über TÜV-validierte Berechnungsmethode.

STOOX Logo mit goldenen Hintergrund

STOOX PCF-Premium

Nachhaltiger Bewehrungsstahl mit klarem CO2-Fußabdruck (PCF) ohne definierten Grenzwert in kg CO2e/to. Ermittlung des PCF gemittelt über Produktmix auf Basis der EPD der Lieferwerke (A1-A3) – Systemgrenze „Cradle to Exit Gate Lieferwerk“. Überwachung und Dokumentation fortlaufend im Produktionsprozess. Nachweis über Projekt-PCF zum Projektabschluss, ermittelt über TÜV-validierte Berechnungsmethode.

Kreislaufwirtschaft durch unendliche Recycle­barkeit von Bewehrungsstahl

d="M129.5,243.58426c-8.76,2.18-20.08,1.79-37.33-19.63-2.35828-2.9281-4.38181-6.36293-5.93416-10.02849c3.00814.97918,6.21933,1.50849,9.55416,1.50849c17.03246,0,30.84-13.80754,30.84-30.84c0-5.42003-1.39819-10.5135-3.85355-14.93939c22.54068-3.14789,48.24701-1.18662,56.01355,6.19939c12.32,11.73-14.11,59.03-49.29,67.73Z" fill="#fff"/>

Es wurde nur Betonstahl verbaut, der im Durch­schnitt einen geringeren Fußabdruck als

400 kg

CO₂e pro Tonne Stahl aufweist.

Neumodischer U-Bahn hof in Schwarz, Weiß und Rot.

Referenzprojekt U5 Hamburg

SÜLZLE Stahlpartner setzt neue Maßstäbe in der nachhaltigen Bauindustrie mit der Lieferung von CO2-reduziertem Bewehrungsstahl für das Großprojekt der HOCHBAHN U5 Projekt GmbH. Im Auftrag der ARGE U5, bestehend aus Ed. Züblin AG und Wayss & Freytag Ingenieurbau AG, liefert das Unternehmen Stahl mit einem CO2-Fußabdruck von weniger als 400 kg CO2e pro Tonne und hat damit das ursprüngliche Ziel von < 500 kg CO2e pro Tonne Stahl bereits ein Jahr früher als geplant deutlich unterschritten.

Bauen mit Verantwortung

STOOX PCF Steel ermöglicht es Architekten, Investoren, Tragwerksplanern und Bauherren, bereits in der frühen Planungsphase zur CO₂-Reduktion von Bauprojekten beizutragen. Dank digitaler Chargenverfolgung in der Fertigung und über die TÜV-validierte Berechnungsmethode kann der Product Carbon Footprint des Bewehrungsstahls präzise nachgewiesen werden.

TRAGWERKSPLANER
ARCHITEKTEN
BAUUNTERNEHMEN
INVESTOREN
FERTIGTEILWERKE
BAUHERREN
  • TRAGWERKSPLANER
  • ARCHITEKTEN
  • BAUUNTERNEHMEN
  • INVESTOREN
  • FERTIGTEILWERKE
  • BAUHERREN

STOOX ermöglicht Bauherren, Architekten, Investoren, Planern, Bauunternehmen und Fertigteilwerken, Nachhaltigkeit effektiv in ihre Bauprojekte zu integrieren:
– Lösungsorientierte Beratung in früher Planungsphase
– Technischer Support in der Planungs- und Realisierungsphase
– Klar definierter CO₂-Fußabdruck über die Lieferkette hinweg
– TÜV-validierte Dokumentation des Prozesses
– Unter Berücksichtigung des LESS-Standards
– Auf Anfrage klare PCF-Grenzwerte möglich

Sie haben Fragen?

Gerne beraten wir Sie persönlich zu Stoox by SÜLZLE oder senden Ihnen weitere Informationen zu. Nennen Sie uns hierzu einfach Ihre Telefonnummer und/oder Ihre E-Mail-Adresse – wir werden uns zeitnah bei Ihnen melden.

[wpforms id="39325" title="false"]
Sie haben eine Anfrage für ein konkretes Projekt?
Zum Anfrageformular