Referenz
Betonstahl
Es wurden 200 Tonnen CO2-neutralisierter Bewehrungsstahl geliefert.
Neulußheim, Rhein-Neckar-Kreis
In Neulußheim im Rhein-Neckar-Kreis entsteht derzeit ein modernes Wohnquartier, bestehend aus sechs Reihenhäuser und zwei Mehrfamilienhaus mit acht Wohneinheiten, auf einem insgesamt 2.100 m² großen Grundstück. Die nachhaltige Bauweise zeigt sich nicht nur beim Energiekonzept sondern auch beim nachhaltigen Engagement. Die SÜLZLE Stahlpartner Niederlassung in Bad Schönborn liefert bis 2023 rund 200 Tonnen CO2-neutralisierter Bewehrungsstahl an seinen Partner, der Tröndle Bau GmbH. Durch den von Tröndle Bau geleisteten Klimaschutzbeitrag pro Tonne Bewehrungsstahl werden Projekte mit positiver Wirkung auf die globale CO2-Bilanz gefördert. Dies erfolgt durch Kompensation der entstandenen CO2-Emissionen – von der Rohstoffbereitstellung bis zur Auslieferung auf der Baustelle.
SÜLZLE ist sich entsprechend seiner Verantwortung für einen möglichst geringen CO2-Fußabdruck seiner Vorlieferanten bewusst. SÜLZLE bezieht überwiegend Bewehrungsstahl aus der Elektrostahlproduktion, welche gegenüber der herkömmlichen Herstellung im Hochofen bereits eine Reduzierung des CO2-Fußabdrucks um ca. 70 % bedeutet. Zusätzlich bezieht SÜLZLE seinen Bewehrungsstahl bei besonders ausgewählten Lieferanten. Dadurch kann der CO2-Fußabdruck nochmals um ca. 30 % gegenüber dem Standard der Elektrostahlproduktion gesenkt werden. Bei CO2-neutralisiertem Bewehrungsstahl werden die aktuell nicht reduzierbaren Emissionen durch Kompensation ausgeglichen.
Produkte und Leistungen
Sülzle Stahlpartner GmbH
Niederlassung Bad Schönborn
Am Landgraben 3
76669 Bad Schönborn
Deutschland
Tel. +49 7253 975904 – 40
Fax +49 7253 975904 – 50
Mail bad-schoenborn@suelzle-stahlpartner.de
Konstantin König
Niederlassungsleitung
Tel. +49 7253 975904 – 41
Fax +49 7253 975904 – 50
Mail konstantin.koenig@suelzle-stahlpartner.de