Stahlhandel

Stahlrohre: Runde, quadratische und rechteckige Hohlprofile

Unser Produktportfolio

Stahlrohre: Produkte, Herstellung und Einsatzbereiche

Mit Stahlrohren sind runde, rechteckige oder quadratische Stahlprodukte gemeint, die innen hohl sind. Sie werden daher auch oft als Hohlprofile bezeichnet. Hier finden Sie unser Angebot an unterschiedlichen Stahlrohren für verschiedene Einsatzbereiche.

Stahlrohre in nahtloser Ausführung.

Stahlrohre sind als nahtlose und geschweißte Ausführungen erhältlich. Sie unterscheiden sich in erster Linie in deren Herstellungsprozess. So werden nahtlose Stahlrohre, wie beispielsweise Präzisionsstahlrohre oder Hydraulikleitungsrohre, aus vorgebohrten oder vorgelochten Blöcken in erwärmtem Zustand angefertigt, die dann in den darauffolgenden Schritten gestreckt und zum fertigen Rohr gewalzt werden.

Stahlrohre in geschweißter Ausführung.

Geschweißte Rohre werden aus Blechen oder Flachprodukten erstellt. Diese werden im Herstellungsverfahren zunächst in Form gebracht und anschließend mit einer Längsnaht oder einer Spiralnaht verschweißt. In den darauffolgenden Nachbearbeitungen entsteht dann das finale Stahlrohr.

GeländerrohreKonstruktionsrohreHydraulikleitungsrohrePräzisionsstahlrohreRP-Profilenahtlose StahlrohreGewinderohreRechteckrohre und Stahlbau-Hohlprofile: Unsere Expertinnen und Experten  in Ihrer Nähe stehen Ihnen gerne bei Fragen zu allen Stahlrohren zur Seite.

Wo werden Stahlrohre eingesetzt?

Als Leitungsrohr in einer Abwasserkonstruktion, als Maschinenteil in einem Anlagenbau oder als tragendes Element auf dem Bau – aufgrund ihrer vielfältigen Ausprägungen und Variationen ist der Einsatzbereich von Hohlprofilen breit gefächert. Sowohl als statische als auch als konstruktive Elemente finden sie u.a. Anwendung in den Bereichen:

  • Bauwirtschaft
  • Maschinen- und Anlagenbau
  • Rohrleitungsbau
  • Automobilindustrie

Wie werden Stahlbleche hergestellt?

Stahlbleche werden durch das sogenannte Warmwalzverfahren hergestellt und bei Bedarf anschließend kaltgewalzt in Form gebracht. Beim Warmwalzen werden Stahlblöcke erhitzt und im Walzspalt des Werkes durch Druck auf die benötigte Stärke verringert und gestreckt.

Im Bedarfsfall kann das Blech daraufhin kaltgewalzt werden. Dabei werden die Bleche bei Raumtemperatur auf eine noch geringer Dicke reduziert.

Die Vorteile von Stahlrohren.

Stahlrohre sind ihrer Machart sehr vielfältig und bieten daher für nahezu jede Anforderung am jeweiligen Einsatzort eine optimale Lösung. Ihnen allen ist dabei gemein, dass sie stets die Vorteile eines geringen Gewichts, einer, bei Bedarf, dennoch hohen Belastbarkeit und einer hohen Hitzebeständigkeit mit sich bringen.

Zudem sind sie wie nahezu alle Stahlprodukte wieder verwendbar und somit einer der nachhaltigsten Baumaterialien.